Laue Luft kommt blau geflossen, Frühling, Frühling soll es sein!
- Laue Luft kommt blau geflossen, Frühling, Frühling soll es sein!
Laue Luft kommt blau geflossen, Frühling, Frühling soll es sein!
Zu den häufig zitierten Gedichtanfängen, mit denen auf den Einzug des Frühlings verwiesen wird, gehören auch diese beiden Zeilen aus dem Gedicht »Frische Fahrt« von Joseph von
Eichendorff (1788-1857). Bei »Frische Fahrt« handelt es sich um eines der Gedichte aus dem autobiografischen Roman »Ahnung und Gegenwart«, wo es (noch ohne Titel) im 12.
Kapitel erscheint.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Frische Fahrt — Joseph von Eichendorff (1788 1857) Frische Fahrt ist ein Gedicht von Joseph von Eichendorff. Es wurde 1815 in dem Roman Ahnung und Gegenwart [1] publiziert. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
List of compositions by Felix Mendelssohn — Portrait of Mendelssohn by the English miniaturist James Warren Childe (1778–1862), 1839 This is a list of compositions by Felix Mendelssohn … Wikipedia